Detlef Richter

Ratskandidat für Rath

Rather Kreuzweg 36

40472 Düsseldorf
0171 5270569

Wer ich bin:

Ich wurde 1964 in Düsseldorf geboren, bin verheiratet und lebe mit meiner Frau, einer Grundschullehrerin und zwei Söhnen in Rath. In meiner Freizeit bin ich am liebsten in der Natur, fahre Fahrrad aber auch Motorrad. Wir reisen gerne mit unserem Campingwagen und bin gerne mit der Kamera unterwegs. Als Mitglied im Alpenverein, in mehreren Sportvereinen, um Volleyball zu spielen und Taekwondo zu trainieren, versuche ich mich fit zu halten.

Nach Abitur und Zivildienst in der Altenpflege war ich im Anschluss eines Geologie Studiums 7 Jahre im Umweltschutz im Bereich der Boden- und Grundwassersanierung beschäftigt. Dann habe ich 1999 durch eine Umschulung zur Informationstechnik gewechselt. Ich wurde als Systemverwalter angestellter IT-Consultant in der Privatwirtschaft. 2002 habe ich zur Stadt Wuppertal gewechselt. Dort war ich seit 2009 Gruppenleiter für Microsoft-Server und bin seit 2015 Leiter des Rechenzentrums.

Politisch, gesellschaftlich aktiv bin ich seit über 30 Jahren. Schon 1987 habe ich bei den SPD nahen Falken Kinder- und Jugendarbeit gemacht und war dort bis in den Landesvorstand aktiv. Seit 2003 bin ich Mitglied bei ver.di, war in meinem Betrieb lange gewerkschaftlicher Vertrauensmann und seit 12 Jahren bis heute als ordentliches Mitglied des Gesamtpersonalrates ein Teil der Beschäftigtenvertretung.

In der Düsseldorfer SPD im Stadtbezirk 6 bin ich seit 2016 stellvertretender Vorsitzender.
Die politischen Schwerpunkte für meine kommunalpolitische Arbeit sind Wohnen, Verkehr, Jugend und Soziales sowie Naturschutz.

Gerne möchte ich als Mitglied des Stadtrates diese Themen voranbringen und mein Engagement für die Menschen in Düsseldorf und besonders für die Nachbarinnen und Nachbarn in meinem Stadtteil Rath einsetzen.

Kommunalpolitische Stichpunkte:

Rath ist ein attraktiver, bunter Stadtteil mit positiver Entwicklungsprognose, der besonders durch die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen gekennzeichnet ist. Diese leben bei uns respektvoll und friedlich zusammen. Gemeinsam machen wir Ratherinnen und Rather unser aufgewertetes Stadtteilzentrum auf der Westfalenstraße mit lebendig und lebenswert.
Wir haben verschiedene Alters-, Kultur- und Einkommensgruppen, die gerne auch ihre Freizeit in den vielen Treffpunkten verbringen.

Damit Rath als Stadtteil weiter so lebenswert bleibt, müssen wir uns um bezahlbaren Wohnraum für alle kümmern. Dabei darf eine sortierte Mietpreisstruktur nicht zu einer Entmischung der unterschiedlichen Einkommensgruppen führen. Dies würde das Zusammenleben erschweren.
In Rath leben viele Kinder und Jugendliche. Ihnen müssen Freizeitangebote zur Verfügung stehen. Gemeinsame Erlebnisse mit Gleichaltrigen, fördern ein gutes Miteinander auch zwischen verschiedenen Kulturen.

Die Verkehrssituation muss sich für die Menschen in Rath weiter verbessern. Eine gute Anbindung an den ÖPNV mit kürzeren Taktzeiten, besonders zur Berufsverkehrszeit ist ein Beitrag zur dringend nötigen Verkehrswende in Düsseldorf. Dies kann den Verzicht auf ein Auto erleichtern, für das im Stadtteil schon jetzt Parkplätze fehlen. Flughafenparkende dürfen diese Situation nicht verschärfen. Daher muss die Möglichkeit von Anwohnerparken geprüft werden. Der Erhalt und der Ausbau von Radwegen kann dieses Ziel unterstützen.
Schließlich ist Rath traditionell ein Stadtteil mit gewerblichen Arbeitsplätzen. Für deren Erhalt will ich mich als Mitglied des Rates stark machen. Auch die Nähe zu Naturräumen, wie den Aaper Wald macht unseren Stadtteil attraktiv. Deren Erhaltung und Pflege muss weiter sichergestellt bleiben.