Ein Stadtbezirk für Jung und Alt – Bericht aus der BV

Unser Stadtbezirk 06 (Lichtenbroich, Mörsenbroich, Rath und Unterrath) Ein Stadtbezirk für Jung und Alt Nach den Kommunalwahlen im September 2020 hat sich die Bezirksvertretung für unseren Stadtbezirk am 02. Dezember 2020 für die Amtszeit bis 2025 neu konstituiert. Corona-bedingt fand das Treffen im Foyer des ISS Dome in Rath statt. Aus den Reihen der SPD-Fraktion wurde Ralf Thomas als 1. stellvertr. Bezirksbürgermeister nach Bezirksbürgermeisterin Frau Birgit Schentek (CDU) gewählt. Bereits in der ersten Sitzung wurden wichtige Entscheidungen für das Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger in unserem Stadtteil getroffen: u.a. hat die Bezirksvertretung einstimmig über den Bauantrag für den Neubau eines Pflegeheims sowie Wohnungen und Wohngruppen an der Straße Rather Broich 161, 163, 165 entschieden. Träger des Pflegeheimswird die Caritas sein. Der Baubeginn ist voraussichtlich für 2021 vorgesehen. Die SPD-Düsseldorf hatte in ihrem Wahlprogramm für die Kommunalwahl einen deutlichen Ausbau der Pflegeplätze in Düsseldorf gefordert. Nun werden SPD-Düsseldorf und die SPD-Fraktion ein besonderes Augenmerk darauf richten, dass auch Pflegeeinrichtungen für die älteren Menschen mit kleiner und mittlerer Rente bezahlbar sind. Nachdem die Verwaltung die Planung der neuen Jugendverkehrsschule, mit der Verkehrs-Puppenbühne, vorgestellt hatte, wurde die Dringlichkeitsentscheidung einstimmig bestätigt und ein Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss für das Projekt Neubau der Jugendverkehrsschule Rather Broich 137 gefasst. Damit erfährt die Gegend rund um den Rather Broich eine echte Aufwertung. Die Außenanlage der Jugendverkehrsschule wird aus Mitteln der Bezirksvertretung 6 finanziert. Freuen können sich auch die GGS Wrangelstraße und die Elsa-Brandström-Schule über einen Geld-Zuschuss für ihre Programme und ihre Projekte aus den Verfügungsmitteln der Bezirks-vertretung 6.Ebenso erhält die Jugendfreizeiteinrichtung Blue Rock sowie das Helmut-Gollwitzer-Haus (Diakonie) einen Zuschuss für ihre Arbeit. Nicht zustimmen konnte die SPD-Fraktion einem Antrag der CDU-Fraktion und der FDP-Fraktion zum Haushalt 2021 der Stadt Düsseldorf. Der Antrag sieht eine 3. Fahrspur stadteinwärts des Nördlichen Zubringers vor. Hierzu meint die SPD-Fraktion: Eine 3. Fahrspur wird nicht zu weniger Verkehr zwischen der Ausfahrt Rath/Unterrath und dem „Mörsenbroicher Ei“ führen, sondern im Gegenteil. Erfahrungen zeigen, dass zusätzliche Fahrspuren immer mehr Autoverkehr anziehen und somit zu einer Verkehrsverdichtung und damit mehr Staus führt. Im Übrigen werden Verkehrsbelastungen im Wohngebiet neben dem Zubringer im Stadtteil Unterrath zunehmen. Das wäre für die dortigen Anwohner nicht zumutbar. Auch einem Anschluss der K3n, Wanheimer Straße, an die A 44 stimmte die SPD-Fraktion nicht zu. Wenn Sie Fragen und Anregungen haben, sind für Sie ansprechbar: Ralf Thomas, MR.Thomas@nullweb.de Monika Growe, monika.growe@nullmagenta.de Diana Gesemann, gesemann.spd@nullgmx.de Jörg Graf, joerg.graf1@nullgmx.net