Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ist Appell für uns alle – ob Frauen oder Männer – wachsamer und engagierter zu sein.
Gewalt gegen Frauen geht uns alle an.
Der 25. November ist seit 1999 der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Dieses Jahr wollen wir ein Zeichen gegen Zwangsverheiratung von Frauen und Mädchen setzen. Eine Zwangsehe bedeutet häufig psychische und physische Schäden, die schon Mädchen von 16 Jahren angetan werden.
Aber auch vor unsere Haustüre wollen wir das Tabu endlich brechen, die Dunkelziffer minimieren, Hinsehen und Handeln!
Ein starkes und verlässliches Hilfesystem ist entscheidend, um schutzbedürftigen Frauen und auch deren Kindern Halt und Schutz zu bieten. Die Förderung und Unterstützung der Frauenberatungsstellen und -häuser ist wichtig, weil diese im Zuge der Coronakrise vor großen Herausforderungen stehen. Wir setzen uns ein und fordern ausreichende Hilfsangebote, für Frauen und Kinder, die unter häuslicher Gewalt leiden.